Unsere Geschichte
Entdecke den Werdegang unseres Vereins
1923 – Erste Erwähnung
Nachdem Kaiser Franz Joseph I. am 15. November des Jahres 1867 das Vereinsgesetz erließ, demzufolge die Gründung eines Vereines zur Ausübung der Blasmusik erlaubt gewesen wäre, haben einige heute noch bestehende Musik- und Singvereine in Österreich ihre Gründungszeit in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Nicht so die Freistädter. Der Grund dafür ist heute auch nicht mehr bekannt. Überlieferte Tatsache ist jedoch, dass die Musikkapelle unserer Stadt auch ohne Verein ganz gut funktionierte, bis es etwa um 1920 zu einem „Bruderzwist im Hause Ritzberger“ um die Nachfolge als Kapellmeister von Cajetan Ritzberger senior (Kapellmeister von 1876 bis 1920) kam. Diese Streitigkeiten führten zur Spaltung der Musikkapelle 1923 in eine Bürgergardemusik und die Stadtkapelle.

1955 – Erste Teilnahme bei einer Marschwertung
6 Jahre nach der ersten Teilnahme bei einer Konzertwertung, standen wir das erste Mal bei einer Marschmusikwertung unter den strengen Blicken der Bewerter. Seither ist die Marschwertung ein Fixpunkt im Jahreskalender der Stadtkapelle.

1949 – Offizielle Vereinsgründung
Erst 1949 beschloss eine kleine Gruppe „Stadtkapellenmusiker“ unter Führung des damaligen Obmannes Franz Röbl, den Musikverein Stadtkapelle Freistadt aus der Taufe zu heben. So sind wir trotz jahrhundertealter Tradition ein erst knapp 60 Jahre junger Musikverein. Seit unserer Gründung sind wir Mitglied beim oberösterreichischen Blasmusikverband und nahmen außerdem 1949 bereits an der ersten Konzertwertung im Bezirk Freistadt teil.

2000 – Verleihung der Franz Kinzl Medaille
Der Stadtkapelle Freistadt wurde die Franz Kinzl Medaille für 10-maliges erreichen einer Auszeichnung bei Konzertwertungen und 5-maliger Auszeichnung bei Marschwertungen verliehen.
2012 – 2. Platz beim OÖ Blasmusikpreis
Die Stadtkapelle Freistadt erreicht beim oberösterreichweit ausgetragenen Bewerb zum Blasmusikpreis des oö. Blasmusikverbandes den zweiten Platz. Mit dem Blasmusikpreis wurden Musikkapellen gewürdigt, die jedes Jahr außerordentliches Engagement zeigten. Neben der Teilnahme an musikalischen Wettbewerben in Oberösterreich wurden auch besonders qualitätsvolle und innovative Projekte der Vereinsarbeit (Fortbildung, Jugendarbeit, Kooperationsprojekte mit anderen Vereinen etc.) ausgezeichnet.


2015 – Verleihung des Prof. Rudolf Zeman Preises
Die Stadtkapelle Freistadt verdiente sich die Verleihung des Prof. Zeman Preis für 10 Ausgezeichnete Erfolge bei Konzertwertungen und 5-maliger Auszeichnung bei Marschwertungen seit der Verleihung der Franz Kinzl-Medaille.

Zahlen & Fakten
Einige Zahlen und Fakten unseres Musikvereins geben euch einen Einblick ins Vereinsleben
114 Ausrückungen
In einem Jahr kommen unsere Musiker:innen 114 Mal zusammen.
36 Proben
Es finden ca. 36 Proben im Musikjahr statt, die meisten vor Konzert und Marschwertungen.
72 Jungmusiker:innen
Davon sind 35 Kinder in Ausbildung und 37 Kinder spielen bereits im Jungendorchester.






